DU musst dich vom gebuchten Schweisskurs abmelden:
Ab dem Zeitpunkt der Anmeldung gelten bei einer Abmeldung, folgende Kurskosten als geschuldet,
die Gründe deiner Absage / Abmeldung haben auf diese Regelung keinen Einfluss:
Mehr als 20 Tage vor Kursbeginn: CHF 25 Bearbeitungsgebühr 0% der Kurs-/Eventkosten
10 Tage und weniger, CHF 25 Bearbeitungsgebühr 50% der Kurs-/Eventkosten
5 Tage und weniger, keine Bearbeitungsgebühren 100% der Kurs-/Eventkosten
Diese Regelung gilt für alle angemeldeten Teilnehmer die unter der selben Bestellnummer erfasst sind. Du darfst, nach Rücksprache mit uns gerne eine Ersatzperson stellen.
WIR müssen den Kurs absagen: Muss der Kurs von uns abgesagt werden, bekommst du dein Geld zurück oder nach Absprache einen Gutschein um einen späteren Kurs zu buchen.
Für sekundäre Folgen der Kursabsage, Hotelbuchung etc. können wir keine Haftung gewährleisten.
Die Gründe der Kursannullierung sind dabei nicht relevant.
Kurzform: Du bist über uns nicht versichert.
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, ein gewisses Restrisiko gehört zum Handwerk.
Versicherungsschutz ist aber Sache der Teilnehmenden. Raumformer übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden während des Kurses oder auf dem Gelände.
Bitte beachte, dass Schweißkurse in der Regel nicht durch die berufliche Unfallversicherung (BU) abgedeckt sind, sondern unter die Nichtberufsunfallversicherung (NBU) fallen – vorausgesetzt, ihr seid über euren Arbeitgeber entsprechend versichert.
Falls Unsicherheiten bestehen, klärt dies bitte vorab mit eurer Versicherung oder eurer Arbeitgeberin/eurem Arbeitgeber. Wir empfehlen allen Teilnehmenden zudem eine private Haftpflichtversicherung.
Anfahrt
Du findest uns am besten unter diesem Link über Google Maps
Für analoge Zeitgenossinnen und Zeitgenossen unser Anfahrtsplan und mitnehmen:
Parkieren
Wir haben 5 kostenlose Parkplätze vor Ort, 2 im Aussenbereich 3 in der Einstellhalle.
Weitere Plätze hat es auf dem SBB Parking, gleich über die Starasse.
Oder auf dem Weg zu unserer Werkstatt hat es eine grosse Blaue Zone mit vielen freien Parkfeldern.
Aus liebe zu deinem Fahrzeug:
Parkiere niemals, wirklich NIEMALS auf einem gelben Parkfeld bei uns im Quartier welches nicht ausdrücklich als Raumformer 🅿️ vermerkt ist. Diese Felder sind ALLE reserviert, auch wenn sie nicht ausdrücklich beschriftet sind!
Google Maps / Raumformer Parkplätze:
Unsere 2 offiziellen Raumformer Parkplätze: 1 & 2
weitere 3 inoffizielle (manchmal besetzt) Raumfomer Parplätze 3-5
Nahegelegene blaue Zone und SBB Parkplatz:
Tip: GoogleMaps auf Satelitenansicht umstellen.
4 Plätze in unserer Einstellhalle (Samstags den ganzen Tag / Wochentags ab 17h)
Am besten Google Maps Satelitenansicht einschalten.
Unsere Schweisskurse sind nicht für eine professionelle Schweisserausbildung ausgelegt. Wir vergeben keine Schweissdiplome oder offiziellen Schweisserzertifikate.
Stattdessen erhältst du bei uns ein „Mittmach-Zertifikat“ als Erinnerung an dein Erlebnis.
Auf Anfrage stellen wir dir gerne eine Teilnahmebestätigung für deine Schule oder deinen Arbeitgeber aus.
Falls du eine berufliche Schweisserausbildung suchst, findest du entsprechende Kurse über Google mit Suchbegriffen wie: Schweisskurs Profi, Beruf Schweisser, Schweissen lernen für Profis.
Du bringst gern deine eigene Mittagsverpflegung mit.
Die Altstadt von Solothurn mit div. Verpflegungsmöglichkeiten und Take aways ist zu Fuss in ca. 10min. erreichbar. Der HB Solothurn mit div. Lebensmittelangeboten in ca. 5 Fussminuten.
Du kannst dir natürlich auch etwas leckeres zu uns liefern lassen.
Wir haben einen gemütlichen Mittagstisch, Getränke und Kaffee sind immer reichlich vorhanden.
Das Kursgeld muss spätestes 30 Tage nach der Anmeldung überwiesen sein. Siehe Bankangaben>
Nicht Bezahlung des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
Dein Materialgeld ist in der Regel nicht im Kurspreis enthalten und berechnet sich am Kursende per Kg.
Das Materialgeld wird nach Gewicht am Ende deines Kurses mit unserer geeichten Waage abgerechnet. Du darfst natürlich auch eigenes Material mitbringen.
PSA, deine persönliche Schutzausrüstung: 1) Schutzbrille 2) Gehörschutz 3) Schutzhandschuhe bekommst du leihweise im Kurs und Event zur Verfügung gestellt.
SCHUTZKLEIDER, bring am besten deine eigene Arbeitskleidung mit. am besten eignen sich alte Jeans und ein alter langärmliger Pullover oder Kittel. Bei Bedarf kannst du von uns einen Overall zu den aktuell geltenden konditionen beziehen.
SCHUHE, du musst geschlossene Schuhe mitbringen, nicht zwingend Sicherheitschuhe, aber am besten Wander- Gartenschuhe aus Leder.
Du musst die Schutzausrüstung, überall wo es signalisiert ist, während deines ganzen Aufenthaltes bei uns tragen. (Bei uns tragen auch krasse Kerle Handschuhe :)
Mindestalter: Ab 12 Jahren. Jüngere Kinder können in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson teilnehmen. Für jüngere Kinder haben wir auf Anfrage das Format "Kids on Fire"
Höchstalter: Nach oben gibt es keine Altersgrenze. Eine gewisse Grundfitness ist von Vorteil, da der Kurs körperlich aktiv ist und meist im Stehen stattfindet.
Eignungsmerkmale:
Unsere Kurse sind für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Egal, ob du noch nie geschweisst hast oder bereits Erfahrung mit Metallbearbeitung hast – du wirst das passende Kursangebot bei uns finden. Du brauchst keine Vorkenntnisse!
In unseren Schweisskursen lernst du den sicheren und kreativen Umgang mit Schweissbrenner, Plasmaschneider und weiteren Metallbearbeitungswerkzeugen. Ziel ist es, dir praktische Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen du eigene Projekte umsetzen kannst – unabhängig von deinem handwerklichen Hintergrund. Du brauchst absolut keine Vorkenntnisse, um diesen Kurs zu besuchen.
Ganz nach unserem Motto:
"Wenn dir etwas so richtig Spass macht, ist es doch egal, wie gut du es schon kannst!"
Wir legen grössten Wert auf eine respektvolle und unterstützende, praxisnahe Lernumgebung.
Schweissen ist keine Frage des Geschlechts, sondern der Technik – und die vermitteln wir in respektvollem Umgang mit Fokus auf Sicherheit und Kreativität. Emanzipation ist für uns ein ausgeglichener Prozess und bedeutet für uns, gemeinsam zu lernen und voneinander zu profitieren – deshalb braucht es bei uns keinen separaten Männer- oder Frauenkurs.
Wir freuen uns über alle, die den Schweissfunken zünden wollen!
